
Die Storchenhorste Klopots
Aktuell belegt von Storchenpaaren:
23 Nester
Insgesamt 34 Nester
19 auf Dächern
15 auf Masten
2013: 23 Storchenpaare
2012: 22 Storchenpaare
2011: 23 Storchenpaare
Legende
belegtes Storchennest
freies Storchennest
Storchenmuseum

2014 - Ein gutes Storchenjahr
20. Juli 2014
Wenig Regen, angenehme Temperaturen und genügend Nahrung. Die Störche durften sich in diesem Jahr an guten Wetterbedingungen erfreuen. Während im vergangenen Jahr aufgrund starker Regenfälle und Kälte lediglich 11 Jungvögel in Klopot überlebt haben, sind die Zahlen in diesem Jahr sehr zufriedenstellend. 17 der ursprünglich 23 Storchenpaare haben insgesamt 38 Jungvögel durchgebracht, die nun bereits ihre Flugkünste zeigen und gespannt dem nächsten Schritt entgegenblicken: Der langen und gefährlichen Reise in das Winterquatier Afrika.

Wer traut sich zuerst?
17. Juli 2014
Bald ist es geschafft. Während die ersten Jungstörche bereits den Sprung in die Freiheit gewagt haben, schauen noch einige kritisch über den Nestrand. Kann ich schon fliegen, oder soll ich noch warten? Was kommt auf mich zu? Wie fühlt sich das an? So dürften die Selbstgespräche der einen oder anderen Fluganwärter klingen. Der Schritt in die Freiheit bringt noch weitere Folgen mit sich: Die noch unerfahrenen Jungvögel verlassen den elterlichen Schutz und müssen sich angewöhnen, selbst auf Nahrungssuche zu gehen.

Beringung der Jungstörche
30. Juni 2014
Auch in diesem Jahr werden die jungen Störche in Klopot beringt, um ihre Wanderrouten und Aufenthaltsorte zu erforschen. Dazu werden die noch flugunfähigen Vögel mit einer Feuerwehrleiter aus dem Nest heruntergeholt und untersucht, vermessen und gewogen. Des Weiteren wird Blut und Nistmaterial zur Überprüfung auf Krankheiten ins Labor geschickt.
Weitere Informationen: Die Kolonie in Klopot